
WAS für ein Roman … mal wieder !
Fast 1300 Seiten mit einer abwechslungsreichen und spannenden Geschichte. Im Zentrum Robin Ellacot alias Rowena, die schreckliche Erlebnisse in einer Kirche Sekte durchleben und ertragen muss.
Die „Beziehung“ zu ihrem Chef wird in dem ganzen Buch ebenso kunstvoll weitergesponnen, wie ein Einblick in eine Welt voller subtiler Unterdrückung und psychologischer und körperlicher Gewalt gegeben wird, der so oder so ähnlich wohl vielfach um uns herum in sogenannten Kirchen, Glaubensgemeinschaften und eben Sekten vorherrscht. Zum Kopfschütteln, zum Erschaudern.
Meisterhaft erzählt. Da kam kein mal Langeweile auf. Zum Glück gibt es einen 8. Band der Reihe.
Die Beschreibung vom Buchrücken:
Cormoran Strike wird von einem besorgten Vater kontaktiert, dessen Sohn Will sich im ländlichen Norfolk einer undurchsichtigen Glaubensgemeinschaft angeschlossen hat.
Die Universal Humanitarian Church ist nach außen hin eine friedfertige Organisation, die sich für eine bessere Welt einsetzt. Doch Strike entdeckt bald, dass unter der harmlosen Oberfläche böse Machenschaften und unerklärte Todesfälle lauern.
Um Will zu retten, reist Strikes Geschäftspartnerin Robin Ellacott nach Norfolk, um sich der Sekte anzuschließen und inkognito unter den Mitgliedern zu leben. Doch sie ist nicht auf die Gefahren vorbereitet, die sie dort erwarten, geschweige denn auf den Preis, den sie wird zahlen müssen …